Vlora Rexhepi – Lola Tong

First name: Vlora
Last name: Rexhepi
Company: Lola Tong
Phone number: +41763189353
Email: vlora@lolatong.com

LinkedIn Profil: www.linkedin.com/in/vlora-rexhepi/
Address: Knonauerstrasse 52c
Address line 2:
City/Town: Cham
State/Region/Province: Zug
Zip/Post Code: 6330
Country: Schweiz
Webseite: www.lolatong.com

Mein Name ist Vlora und ich bin eine empathische, ambitionierte, leidenschaftliche und herzliche Person. Ich lebe soweit es mir möglich ist nachhaltig. Ich liebe die Welt der Mode. Aber der endlose Konsum unserer heutigen Zeit und die Auswirkungen der Modebranche sind mir bewusst, weswegen ich mich mit meinem Unternehmen Lola Tong für eine nachhaltigere Modebranche einsetze. Ich bin ein sehr emotionaler Mensch, der nicht wegschauen kann und gern mit Hingabe und Leidenschaft versucht, die Welt für heute und unsere kommenden Generationen ein bisschen besser mitzugestalten.

 

In meinen jungen Jahren war sicherlich die Auswanderung aus dem Kosovo einschneidend. Das darauf folgende Leben mit der Familie als albanische Einwanderer in Deutschland, die Integration und die Herausforderungen, aber auch Chancen, welche sich daraus ergeben haben. Ausserdem haben mich meine schulische und universitäre Ausbildung in Deutschland und später in der Schweiz geprägt und mich zu der ambitionierten Person gemacht, welche ich heute bin. Und natürlich der Schritt zur Selbstständigkeit.

Während meiner beruflichen Tätigkeit in der Schweiz bin ich mir meinem Können und meiner Leadership Skills bewusst geworden. Zudem wollte ich mich für die Bewegung einer nachhaltigen Modebranche einsetzen. Auch hat mich der Zuspruch meines Partners (Verlobten), meiner Familie und Freunde motiviert, den Schritt zur Selbstständigkeit zu wagen.

Lola Tong ist die erste nachhaltige Modemarke, welche die Modedesigner:Innen/Künstler:Innen hinter jedem Modestück transparent präsentiert.

Unser USP ist die Kollaboration mit verschiedenen unabhängigen Modedesigner:Innen. Diese ermöglicht uns einzigartige Modestücke, sogenannte Masterpieces, zu kreieren. Wir repräsentieren Slow Fashion und produzieren nur eine geringe Menge an nachhaltigen Modestücken und treffen damit eine wachsende Nachfrage.

  • Die Nachfrage für Zusammenarbeiten mit Mode- und Business Schulen aus aller Welt.
  • Das steigende Interesse der Presse.
  • Die steigende Anfrage der Modedesigner:Innen für eine Zusammenarbeit.
  • eigenes privates Investment = wenig Kapital (Bootstrapping).
  • hohe Marketingkosten.
  • Abhängigkeit von Produktionsstätten.

Indem wir eine eigene kleine nachhaltige Manufaktur im Kosovo errichten.

Umsatz, Customer Aquisition Cost, Costumer Lifetime Value, Conversion Rate, Kundenzufriedenheit, Gewinn/Verlust & ökologischer Fussabdruck.

Aus meiner Sicht gehören Misserfolge dazu. Wichtig als Start-Up ist, dass man schnell daraus lernt und die Unternehmung flexibel anpasst.

Wir sind sehr mit der Schweiz verbunden, da wir unseren Sitz hier haben und auch von hier aus arbeiten. Das Schweizer Qualitätsbewusstsein und die Liebe zur Natur und Mensch hilft uns unsere Marke zu definieren und zu leben. Die Schweiz steht für Vielfältigkeit und das integrieren wir in unseren Marketingaktivitäten.

Die Modebranche ist leider von der Fast Fashion Industrie geprägt. Dies hat sehr schlechte Konsequenzen für Mensch und Umwelt. Die Modebranche ist eine der grössten CO2 Emittenten und auch die Arbeitsbedingungen für viele Arbeiter in der Mode-Lieferkette sind extrem schlecht. Dem versuchen wir mit mehr Transparenz, nachhaltigerer Produktion und Förderung guter Arbeitsverhältnisse entgegenzuwirken.

Taulant Lulaj – myndset GmbH

First name: Taulant
Last name: Lulaj
Company: myndset GmbH
Phone number: +41793002275
Email: info@myndset.ch

LinkedIn Profil: www.linkedin.com/in/taulant-lulaj-2127301aa
Address: Europaallee 41 / Langernweg 12
Address line 2: hauptsächlich in der Europaallee tätig
City/Town: Zürich / Oftringen
State/Region/Province: Kanton Zürich / Kanton Aargau
Zip/Post Code: 8004 resp. 4665
Country: Schweiz
Webseite: www.myndset.ch

Ich bin Taulant Lulaj, ein swissalbs der ersten Generation. Ich engagiere mich für die berufliche und gesellschaftliche Integration unserer Jugend und möchte auch zu ihrer Mental Health beitragen. Ich bin Papa von zwei Jungs und habe zuvor eine kaufmännische Lehre absolviert, bevor ich ausgerechnet in der RS auf die Idee kam, Pädagogik studieren zu wollen. Meine Frau ist Zürcherin (Schlieren) was meine Liebe zu der Stadt und dem Kanton erklärt, wo ich mich auch engagiere.

Bildungsgerechtigkeit & Stigmatisierungen während der Schulzeit. Als Flüchtlingskind war meine Schulzeit rückblickend ok, bis auf empfundene Ungerechtigkeiten und Stigmatisierungen. Mit meinem Engagement möchte ich, dass es jungen Menschen besser geht und das Bildungssystem vielleicht auch etwas besser machen. Bildung sehe ich als Schlüssel für Integration und ich glaube, dass ich nie soweit gekommen wäre, hätte ich nicht in der Nähe der Dorfbibliothek gelebt, wo ich viel Zeit verbracht habe.

Ich bin der festen Überzeugung, dass die Geschichte meiner Eltern massgeblich dazu beitragen hat. Sich beweisen zu müssen und von Mangel zu leben, treibt einen Menschen nur an, seines Glückes Schmied zu werden.

myndset ist ein schweizweit einzigartiges sonderpädagogisches Bildungs- und Integrationsangebot für junge Menschen mit Förderbedürfnissen.

Es ist einzigartig, da ich die Brückenfunktion von der Volksschule in die Berufswelt übernehme. Ich kenne das Schulsystem in- und auswendig, erkenne Förderbedürfnisse und weiss wie diese aufzufangen sind, damit die Berufsausbildung klappt. Mit einem hauseigenen Timeout-Angebot für schwierige Schülerinnen und Schüler werden Schulen und Eltern entlastet und an Sozialkompetenzen gearbeitet, damit die Reintegration in die Schule wieder gelingt. So werden immens viele Sozialkosten eingespart, in Schule und danach.

  • Ich durfte meine Expertise in einem Interview des Tages Anzeigers unter Beweis stellen.
  • Ein Fachartikel zu myndset ist in einer sonderpädagogischen Zeitschrift publiziert worden.
  • Ich arbeite mit diversen namhaften Unternehmen zusammen.
  • Viele Institutionen und Organisationen sind von einer Zusammenarbeit mit myndset begeistert (ADHS-Organisationen, ProJuventute etc.).
  • Zum vorherigen Punkt: Ich habe eine 100%ige Erfolgsquote in der Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen. Alle haben eine Ausbildung auf Niveau EFZ / EBA gefunden und sind erfolgreich in Ihrer Ausbildung.
  • Mental Health der Jugend ist eine Herausforderung. Viele Jugendliche klagen über Stress und sind weniger belastbar, was in der freien Wirtschaft ein No-Go ist.
  • Es bedarf viel Überzeugungsarbeit bei Ausbildungsbetrieben, bspw. einen Jugendlichen mit ADHS einstellen zu wollen. Hier braucht es viel Sensibilisierung und Unterstützungsmassnahmen.
  • Berufe wandeln sich und Ansprüche steigen, so werden Berufswünsche eingeschränkt.
  • Vertragspartner von Institutionen werden um Auftragssicherheit zu gelangen.
  • Mit weiteren Kantonen ausser Zürich & Aargau (mit Kt. Zug in Verhandlung) zusammenarbeiten und da Standorte eröffnen.
  • Weitere Kooperationen mit Ausbildungsbetrieben herstellen.
  • Einstellen weiterer Fachpersonen in der Begleitung von Menschen (Coaches, Psychologen, Lehrpersonen, Sozialpäd.).
  • Meine Erfolgsquote von 100% positivem Ausbildungsverlauf und Finden einer passenden Berufsausbildung.
  • Anzahl der verwalteten Mandate.

Wo mit und für Menschen gearbeitet wird, entstehen zwangsläufig Missverständnisse oder Spannungen. Wichtig ist, diese ehrlich und direkt anzusprechen. Nur auf dieser Basis entstehen gesunde Arbeitsbeziehungen. Ich habe gelernt, es gibt nichts, was man nicht sagen kann. Wie man es kommuniziert, ist hingegen eine Kunst.

Swissness wird bei mir grossgeschrieben. Unser Berufsbildungssystem ist weltweit einzigartig und von daher, wäre das Angebot im Ausland nicht denkbar. Ich kenne das Schweizer Bildungssystem von der Kindergartenstufe bis Hochschulbereich, kenne die verschiedenen Kulturen und Lebenswelten in der Schweiz. Mein Wissen basiert auf dem Schweizer Bildungssystem und so gebe ich nur meinen Beitrag ins System zurück.

Das Thema “Nachhaltigkeit” im Hinblick auf die Umwelt spielt keine nennenswerte Rolle. Gesellschaftliche Nachhaltigkeit erreiche ich aber, da ich Jugendliche erfolgreich integriere und die Gesellschaft nachhaltig davon profitiert im Hinblick auf Fachkräfte, sinkende Kriminalität und sinkende Sozial- und Gesundheitskosten.

Qendrim Rrahmonaj – Fidro GmbH

First name: Qendrim
Last name: Rrahmonaj
Company: Fidro GmbH
Phone number: +41798989405
Email: qr@fidro.ch

LinkedIn Profil: www.linkedin.com/in/qendrim-rrahmonaj-217620264
Address: Luziaweg 6
Address line 2: Etage 3
City/Town: Freienbach
State/Region/Province: Schwyz
Zip/Post Code: 8807
Country: Schweiz
Webseite: www.fidro.ch

Fitness, Joggen, Bücher lesen.

Meine Umfeld bezeichnet mich als zielorientiert und aufrichtig. Dazu habe ich die Fähigkeit andere Menschen zu begeistern. Ich helfe Menschen das Beste aus sich zu machen. In meiner Vergangenheit habe ich stets darauf geachtet, dass ich respektvoll mit meinen Mitmenschen umgehe. Ich liebe neue Herausforderungen, die mein Team und mich persönlich weiterbringen.

Mich inspirierte bereits schon als junger Teenager den Gesprächen der Geschäftspersonen im nahen Umfeld mitzuhören. Deren Mindset und Erfahrungen haben den ersten Input für meinen persönlichen Weg eines Unternehmers gegeben.

Die Freiheit aufzuwachen und für meine Ziele zu arbeiten. Ein grosses Ziel ist, Menschen zu helfen der Mensch zu sein, den sie sein wollen.

Wir streben danach, der innovativste Finanz-Dienstleister der Schweiz zu werden, um den Mitmenschen eine glasklare Übersicht ihrer finanzielle Zukunft zu geben.

Wir bei der Fidro haben intern wie auch extern USP’s, die fundamental in unser Konzept eingepflegt  sind. Dass Sie einen Überblick unserer Prozesse bekommen, stellen wir sie als  intern & extern vor.

Interner Geschäftsprozess:
 Wir sind ein unabhängiger Finanzdienstleister, der ein neuartiges Konzept für Mitarbeiter anbietet. Da Ich und Dario bereits langjährige Erfahrungen in anderen Finanz-Unternehmen machen durften, fiel uns ein unglaubliches Potential in der Erweiterung von internen Prozesse auf.
Ich und Dario wurde bewusst, dass das Morgen-Geschäft in der Finanzbranche produktiver gestaltet werden kann & ergänzende Lösungen gefragt sind. Mit unserem Unternehmergeist haben wir in der verbleibenden Zeit (am Morgen) neue Möglichkeiten gesucht, um der Branche neuen Schwung zu verleihen.
Fündig wurden wir bei einer Weiterbildung im Bereich Advertising & Marketing. Wir konnten mit diesen Kursen unseren eigenen Onlineshop aufbauen und somit unsere Morgen-Zeit damit verbringen  für unsere persönlichen Ziele zu arbeiten.
Uns wurde klar, dass die Verbindung von einem Onlineshop & Finanzen grosse Wellen schlagen wird.
Die Fidro gibt den Mitarbeitern die Chance, neben dem Job als Finanzberater auch einen  Onlineshop zu erstellen. Das bietet eine neue Plattform für Teamgeist und Unternehmerdenken. Da bereits alle unserer Mitarbeiter grosses Interesse an einen eigenen Onlineshop haben, bieten wir wöchentliche Schulungen an. Das begeistert unser Team und bereitet grosse Freude. Ergänzend haben wir auch eine interne Lernplattform, indem sich einen Mitarbeiter der Fidro weiterbilden kann, um Ihr eigenes Unternehmen aufzubauen.
Externer Geschäftsprozess:
Unsere externe Einzigartigkeit erlangen wir durch unsere Idee einer speziellen  Finanz-App. Die Technolgie basiert auf eine langjährige Expertise und verbindet den Kunden mit der Fidro und seinen Finanzen.  Gerne führen wir diese Applikation beim Punkt «Innovation Technologie» weiter aus.
  • Einstellung von 7 neuen Mitarbeitern.
  • Partnerschaften mit den grössten Versicherer.
  • Unser Umsatz deckt die Fixkosten.
  • Goldsponsor SCRJ Lakers.
  • umsatzgenerierende Onlineshops.
  • Geschäftsprozesse zu automatisieren.
  • Akquise von Neukunden.
  • Gewinnung hochwertiger Mitarbeiter.
  • Mit unserer neusten Technologie der Applikation ermöglichen wir automatisierte Leads zu generieren.
  • Die Erweiterung unseres Teams gibt eine weitere Chance, die Reichweite zu vergrössern.
  • Unsere automatisierten Geschäftsprozesse sollen den Mitarbeitern helfen, ihre Lösungen in unserem Backoffice zu finden. Damit können ich und Dario den Fokus auf die Ziele des Unternehmens setzen.
  • Das Onlinemarketing (über Social Media) der Fidro GmbH erlangt neue Aufmerksamkeit, um das Vertrauen der potentiellen Kunden zu gewinnen.
  • Gewinnung neuer Kunden.
  • Kundenzufriedenheit.
  • Umsatz.
  • Mitarbeiter.
  • Kooperation mit Investoren.
  • Langjährige Zusammenarbeit mit Kunden.

Wenn ich einen Misserfolg erleide, bleibe ich stehen und verliere nie mein Ziel aus den Augen. Denn ich weiss, umso mehr ich mich anstrenge und aus den Fehlern lerne, gewinne ich an Stärke.

  • Wir erstellen Marketingkampagnen ausschliesslich auf Schweizerdeutsch oder in anderen Schweizer Sprachen.
  • Uns ist die Beratung in der Schweizer Sprache wichtig.
  • Wir investieren immer einen Grossteil unserer Anlagen in der Schweiz.
  • Sponsoring in traditionelle Schweizer Sportclubs.
  • Unsere Branche kämpft seit Jahrzehnten mit dem Papierkram. Wir haben dabei einen anderen Ansatz. Durch die App können wir die Police digitalisieren sowie die Erstberatung online gestalten. Bei Beratungen vor Ort stellen wir die Anträge immer online. Das hilft, dass wir den Papierdruck sehr limitieren. In Zukunft sehen wir uns als Online-Plattform, indem wir bei Kundengespräche keine Papiere benötigen.
  • Wir sensibilisieren junge Personen auf Online-Termine & machen die Finanzen durch unser Onlineportal schmackhafter.
  • Wir setzen bei realen Termine auf eine möglichst nachhaltige Fahrt, indem wir in Zukunft eine Elektroauto-Flotte bereitstellen. Ein erstes Auto ist bereits in Betrieb.

Kristian Oroshi – Two.jobs GmbH

First name: Kristian
Last name: Oroshi
Company: Two.jobs GmbH
Phone number: +41762441753
Email: kristian.oroshi@two.jobs

LinkedIn Profil: www.linkedin.com/in/kristianoroshi
Address: Two.jobs GmbH
Address line 2:
City/Town: Winterthur
State/Region/Province: Zürich
Zip/Post Code: 8406
Country: Schweiz
Webseite: www.two.jobs

Ich bin eine ambitionierte Person mit einem positiven Mindset. Meine kreative Denkweise hilft mir innovative Lösungen in verschiedenen Bereichen zu finden. Ich versuche freundlich und mitfühlend zu sein, sowie immer mit Respekt gegenüber anderen aufzutreten. Um meine hochgesteckten Ziele und klar definierten Visionen zu erreichen, arbeite ich hart.

Meine ersten 8 Lebensjahre in Kosovo.

Freiraum für meine Kreativität.

Ein innovatives Unternehmen, welches sich im Social Media Recruiting spezialisiert hat, um die Zielgruppe der passiv Stellensuchenden gezielt abzuholen.

Allgemein die vier Wege welche wir anbieten die Zielgruppe der passiv Stellensuchenden zu erreichen. Unsere Online Recruiter, welche in dieser Form in der Branche einzigartig sind.

Kundenzufriedenheit und Wiederholunggeschäft.
Innovation.
Mitarbeiterengagement.

Da wir selbst finanziert sind ohne Investoren, begrenzte finanzielle Ressourcen.
Zeitmanagement/Priorisierung.
Unternehmenskultur.

Gewinn, Kundenzufriedenheit, Liquiditätskennzahlen.

Ich habe versucht meine Lehre daraus zu ziehen und dies beim nächsten Mal zu vermeiden.

Werte die mit der Schweiz assoziert werden wie z.B. Zuverlässigkeit und Qualität.

Employer Branding und Reputation,
Wir probieren unseren Brand fortlaufend zu stärken und bleiben aktiv auf verschiedenen relevanten Plattformen.

Kristian Kabashi – Numarics AG

First name: Kristian
Last name: Kabashi
Company: Numarics AG
Phone number: +41764785070
Email: kristian.kabashi@numarics.com

LinkedIn Profil: www.linkedin.com/in/kristiankabashi
Address: Schochenmühlestrasse 4
Address line 2:
City/Town: Baar
State/Region/Province: Zug
Zip/Post Code: 6340
Country: Schweiz
Webseite: www.numarics.com

www.blankcollar.com; incubator / accelarator um startups im Kosovo aufzubauen.

In den letzten Jahren hab ich von New York, London bis Zürich Karriere gemacht und bin nun ganz bei meinem Startup Numarics und meinem Buchprojekt „The Blank Collar Equation“ angekommen. Meine albanischen Wurzeln begleiten mich trotz meines internationalen Lebenswegs, ein Erbe, das mir meine Familie wie vielen anderen secondos tief eingeprägt hat. Mein Blick auf die Zukunft der Arbeit ist preisgekrönt und in führenden Magazinen erschienen – ich lebe und arbeite für den Wandel und möchte dabei mitwirken Albaner als führende Treibkraft in der Wirtschaft zu etablieren.

Ich habe das Glück gehabt für sehr Erfahrende nationale und internationale Executives und Unternehmen zu arbeiten die sich als Mentoren in meinem Leben etabliert haben, ein Beispiel ist Frank Bodin aus der Schweiz. Im persönlichen Leben hat mich vor allem meine Familie, speziell meine Grossmutter mit ihrer Weisheit und Führsorge geprägt. Das Leben als Secondo ist nicht einfach, aber es hat mir den drive gegeben nicht aufzuhören auch wenn die chancen sehr oft nicht gut für mich standen.

Ich bin jetzt nicht mehr der allerjüngste und ich hatte die Möglichkeit sehr viel Erfahrung auf diversen gebieten anzueignen. Die Selbstständigkeit war da eine natürliche Schlussfolgerung in der ich dieses diverse Wissen umsetzten kann um einen Innovation zu kreieren. Es fühlt sich wie eine natürlich Evolution in meinem Leben an und ich habe ein Problem erkannt das viele haben und die Möglichkeit gehabt dabei zu helfen dieses Problem zu lösen.

Wir sind der Digital CFO der KMUs hilft ihre Business Administrations Probleme zu lösen.

Wir haben ein Ecosystem aufgebaut das dem KMU die Möglichkeit gibt das Unternehmen zu steuern über unsere APPs über die der Kunden Zugriff hat auf Interne Spezialisten im Bereich Buchhaltung, Payroll, Steuern und Audit und das alles aus einer Hand zu einem Fixpreis. Unsere Plattform lernt ausserdem ständig von den Daten die wir kreieren um unsere Algorithmen zu trainieren um so vielen Kunden wie möglich die gleiche Service Qualität zu bieten. Unser Kunden soll sich um sein Business kümmern, wir um den Rest.

1.Best of Swiss App Award.

2.Top 10 Fintech Switzerland.

3. Top 5 early stage Startup Switzerland.

4. UBS Strategische Partnerschaft, die erste in Europa.

5. Kürzliche 10 Millionen CHFSeed Round, eine der grössten Seed rounds in der Schweiz.

Business Administration hat sich im Grunde genommen seit mehreren hundert Jahren nicht geändert, ausser der Fortschritt von Papier zu Excel. Treuhand wurde bis jetzt immer als ein People Business angesehen und es war ein grosser Kampf Kunden davon zu überzeugen das diese Themen auch vollkommen Digital gelöst werden können ohne physische meetings zu haben. Auch das wir nearshore Center in Kosovo aufgebaut haben war nicht einfach zu verkaufen, gerade weil es sich in der Treuhand explizit um Vertrauen handelt und leider immer noch ein gewisser Ruf vorherrscht bezüglich unserer Landsleute. Wir wurden am Anfang auch ständig mit einem Software Unternehmen verwechselt und die Frage kam häufig sind wir soas wie Bexio oder Abacus, es hat viel Education Arbeit gebraucht um das Konzept der Vertikalen voll integration zu Kommunizieren, aber wie schon bei den Neobanken sind auch wir nun auf dem richtigen weg diese Hürde zu meistern. Letzlich, ist es natürlich auch ein gigantischer clash der Arbeitsweisen, von Waterfall zu agile, von akribisch, zu skallierbar. Die grösste Herausforderung war das Change Management im Bereich Unternehmenskultur und die Symbiose von Klassischen Treuhändern mit der Startup Mentalität.

Wir sind bereits dabei und nutzen die grosse Menge an Daten die wir bereits täglich von unseren derzeit über 3500 Kunden generieren und trainieren damit unsere Algorithmen die uns dabei helfen den output unserer Spezialisten zu potenzieren und auch internationale Skallierung möglich machen werden. Unser Ziel ist in den kommenden 24 Monaten circa 80% zu automatisieren und um noch spezialisierter um unsere Kunden kümmern zu können.

1.Kundenzufriendenheit, die sich über die Customer Lifetime Value definiert (CLV).

2.EBITA Marge die wir auf über 50% bekommen wollen.

3.Kundenzuwachs.

Früher habe ich mit Dinge sehr zu herzen genommen und konnte manchmal tage oder sogar Wochen nicht richtig Schlafen. Mit der Zeit nehme ich selbst grosse Rückschläge relativ gelassen weil bis heute konnte ich jederzeit aus diesen Rückschlägen lernen und diese für die Zukunft kompensieren. Ich sehe e sogar als einen Bonus an, ich mag es nicht wenn Sachen zu gut laufen. Mein Grossvater hat mich mit einem alten Albanischen Spruch geprägt “Wenn es dir am besten geht, nimmt einen Stein und steck ihn dir in den Schuh”.

Swissness ist der Core unseres Produktes, Treuhand ist quasi Swissness in Produktion. Mein Co Founder Dominique Rey ist das Paradebeispiel für Swissness und hat dazu beigetragen das wir diese Swissness für uns nutzen konnten und daraus auch das Vertrauen für Partner und Kunden aufbauen konnten. Wir haben zwar mehere Nearshore Center aufgebaut aber 80% unserer Mitarbeiter sind in der Schweiz angestellt und wir wollen diese Swissness nicht nur für die Schweiz nutzen sondern diese auch International nutzen. Diese Swissness hat uns auch im Kosovo geholfen sehr gute Mitarbeiter zu finden, dass bedeutet das ohne diese Swissness unser Unternehmen nicht da stehen würde wo es gerade steht.

Die Treuhandbranche ist im grössten Wandel den es je gab, nicht nur in der Schweiz sondern auch Global. Beispielsweise gehen in den nächsten 4 Jahren knapp 30% aller Treuhänder in den Ruhestand aber es kommen kaum neue Fachkräfte nach das diese Arbeit bei jetzigen Jugendlichen nicht wirklich angesehen ist. Wir helfen dabei mit Numarics nicht nur weiterhin Unternehmen mit erstklassigen Services zu bedienen, sondern helfen auch dabei eine neue Generation von Treuhändern 2.0 aufzubauen die nicht mehr mit Papier arbeiten sondern sich zum Berater mit Daten know-how entwicklen.

Endri Dibra – Arbrea Labs AG

First name: Endri
Last name: Dibra
Company: Arbrea Labs AG
Phone number: +41787414753
Email: endri.dibra@arbrea-labs.com

LinkedIn Profil: www.linkedin.com/in/endri-dibra
Address: Technoparkstrasse 1
Address line 2:
City/Town: Zürich
State/Region/Province: Switzerland
Zip/Post Code: 8005
Country: Switzerland
Webseite: wwww.arbrea-labs.com

Volleyball Verrein (auch Damen Trainer), Geige Spieler (auch im duo, trio), Angel Investor, Startup Coaching, Manchmal halte ich Vorlesungen über Deep Tech im Zusammenhang mit menschlichen Körpern als Fortsetzung meiner Doktorarbeit und Themen im Zusammenhang mit Arbrea Labs, etc.

Curiousity and getting out of comfort zone has shaped me since birth. Winning Mathematical and Sport Competitions (Swimming, Volleyball) all the way to scientific publications in Computer Science, also as part of my PhD at the ETH Zurich, have helped me become a strong analytical and strategic thinker. My years as an entrepreneur and startup advisor, including a successful exit has grown my passion for novelty and entrepreneurship and taught me leadership. All the above, backed by my family education, have made me a more empathic, loving and considerate member of society.

Every life experienced where I faced difficulties and challenges but I managed to overcome has shaped me, however I would distinguish : My strong academic path from Math Olympiads in Highschool up to finishing a PhD at the ETH Zurich, as well as my strong entrepreneurship career that got started due to a family happening – my mother getting breast cancer. As a result I had a successful exit, I am advising multiple startups and leading Arbrea Labs to scalability.

Primarily, the survival instinct as an immigrant in Germany first, and since 13 years in Switzerland. Secondly, my passion for novelty directly applied to products, in order to give value to mankind. This topic was slightly touched in the previous question: my mother’s breast cancer diagnosis was a muse for me to pick my entrepreneurship route. Thirdly, the greatest push from my academic father and early coach Prof. Markus Gross of ETH Zurich and DRZ.

Arbrea is spearheading the Aesthetic Metaverse revolution, with a range of AI, AR, and 3D tech-enabled products, that are transforming surgery planning and patient consultations, aiding surgeons and patients with photorealistic visualization of potential surgical outcomes.

We provide Swiss quality precision, photo-realism and security to both our surgeons and patients. Our company is a spin-off of ETH Zurich, hence for more than a decade I (we) have been building strong IP, that enable surgeons and patients to communicate visually in the fastest and simples way, while data safety is preserved, since all our computations are done on-edge and not on-cloud.

1. We did a successful spin-out of the company with the application on Teeth, from a giant American orthodontics company.

2. We reached Top 10 Swiss Venture Leaders in 2022

3. We have raised roughly 3 Mil by now on both companies.

4. We are present in 40 Countries

5. We have had a 5x increase in doctor adoption between 2022-2023.

 

1. We were affected by covid (first and second wave) and the war in collaboration with distributors.

2. Its always challenging to raise more and scale properly in economical downturns, as now.

3. The competition is very aware of us, and in some countries, like Brazil has not really played by honorable competition rules, but we move on strongly

The business model is applicable in all countries in the world. A mix between direct salespeople and distributors is important as we reach worldwide brand awareness. However our automatic and online sales are growing, reducing our CAC, hence as we put more effort in SEO and international Conferences we will reach scalability easier. Last, but not least, I am planning to close a 5 Mil CHF round by mid 2024.

I have KPIs for every department of the company. Tech is measured a lot by IP and product releases and iterations, sales by the quality of growth and retention, and marketing especially by quality of online leads and seo positioning, as well as global brand awareness.

Every failure is a potential to learn from it and not repeat. Whether in business or in life, I have learned a very good quality (from my grandfather) : If something bad happened, it has happened, learn from it and stop pondering on what it would have been if you had acted differently. Just accept it, and move on. This helps everyone not to waste time, and just look forward for the solutions only in the remaining options.

That’s super important because it’s engraved in our and my DNA by now. Arbrea is a spin-off of ETH Zurich, and has that quality of product. Furthermore due to our networks with ETH Professors, Arbrea is constantly fueled by Swiss quality engineers from ETH and similar universities. So, yeah, we definitely market that a lot wherever we go.

We give a positive impact in insuring healthy lives and promote well-being for all at all ages. We consider ourself a startup in the interchange between Medtech, Healthtech and Beautytech. Mental and Physical wellbeing is a demand growing very rapidly worldwide, which we attempt to tackle and improve through our patient and surgeon facing products.

swissalbs Unternehmerpreis 2023: Das sind die Nominationen

swissalbs-Unternehmerpreis-2023_trophy

Medienmitteilung, Zürich, 21. August 2023 

Prominente Jury um Roland Brack ehrt albanischstämmige Unternehmerinnen und Unternehmer
swissalbs Unternehmerpreis 2023: Das sind die Nominationen

swissalbs, der albanisch-schweizerische Verein, gibt die Nominierungen für den begehrten Unternehmerpreis bekannt. Die Auszeichnung würdigt herausragende unternehmerische Leistungen und dient als Inspiration für die gesamte swissalbs-Community. Verliehen wird der Preis am 23. September am swissalbs-Unternehmerball im Kongresshaus Zürich durch eine prominente Jury rund um BRACK.CH-Gründer Roland Brack, Nationalrat Andri Silberschmidt und elleXX-Mitgründerin Nadine Jürgensen. Erwartet werden über 500 Gäste, darunter Gründer, Unternehmerinnen, Investoren sowie hochrangige Vertretetungen aus Wirtschaft und Politik.

Der swissalbs-Unternehmerpreis 2023 feiert die Innovationskraft der albanischen Gemeinschaft. Verliehen wird die Auszeichnung am swissalbs-Unternehmerball, der am 23. September bereits zum dritten Mal stattfindet.
Der Anlass im Kongresshaus Zürich bietet eine inspirierende Plattform zum Netzwerken, Ideenaustausch und zur Förderung von Geschäftsmöglichkeiten. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, Unternehmerinnen und Unternehmer zu ehren, die in verschiedenen Branchen und Bereichen Erfolge erzielt haben. Die sieben Nominierten sind:

  • Endri Dibra gründete 2018 das Unternehmen Arbrea Labs mit Sitz in Zürich. Das Med-Tech-Startup hat eine revolutionäre AR- und 3D-Software entwickelt, das in der plastischen Chirurgie eingesetzt wird. Arbrea bietet Simulatoren für die Planung von plastischen Eingriffen und Patientenberatungen. 

www.arbrea-labs.com

  • Kristian Kabashi ist Mitgründer und Vorstandsmitglied des FinTech-Startups Numarics, einer modernen All-in-One-Lösung für Finanzdienstleistungen, die menschliche Expertise, Technologie und künstliche Intelligenz zu einem lückenlosen Angebot verbindet.

www.numarics.com

  • Kristian Oroshi hat two.jobs im Jahr 2017 in Winterthur gegründet. Seither hat sich das Unternehmen zu einem führenden Anbieter im Bereich Social Media Recruiting entwickelt. two.jobs hat sich auf Passiv-Stellensuchende spezialisiert und ermöglicht Unternehmen, Millionen von passenden Kandidaten in den sozialen Medien anzusprechen. 

www.two.jobs

  • Qendrim Rrahmonaj ist Gründer und CEO der fidro GmbH. Das Unternehmen bietet lösungsorientierte Finanzdienstleistungen aus einer Hand an – von Vermögensverwaltung, Anlageberatung, Kryptowährungen, Versicherungen, bis hin zu Altersvorsorge und Wohneigentum.

www.fidro.ch

  • Taulant Lulaj ist Gründer und Leiter des sonderpädagogischen Bildungs- und Integrationsangebots Myndset und coacht Jugendliche und Erwachsene. Er ist spezialisiert auf sonderpädagogische Bedürfnisse in Schule und Beruf, wie beispielsweise bei ADHS und Autismus. Gemeinsam mit seinem Team setzt er sich für berufliche und soziale Integration ein und erarbeitet nachhaltige Lösungen.

www.myndset.ch

  • Vlora Rexhepi ist Mitgründerin und CEO von Lola Tong, einem Schweizer Mode-Startup, das sich für Nachhaltigkeit engagiert und die Designer hinter jedem Modestück vorstellt. In harmonischem Gleichgewicht zwischen Umweltschutz, Menschenrechten und Ökonomie versucht das junge Chamer Unternehmen einen eigenen Slow-Fashion-Weg.

www.lolatong.com

Hochkarätige Jury verleiht diesjährigen Unternehmerpreis
Die Gewinnerin oder der Gewinner des swissalbs Unternehmerpreis wird durch eine Jury erkoren. Diese besteht dieses Jahr aus den namhaften Persönlichkeiten Roland Brack, Unternehmer, Investor und Gründer von BRACK.CH, Nadine Jürgensen, Co-Gründerin von elleXX, Andri Silberschmidt, FDP-Nationalrat und Gastro-Unternehmer, Vllaznim Xhiha, Philanthrop und Serial Entrepreneur, sowie Jeton Tolaj, CEO der Wirz AB Bauunternehmungen.
Përparim Avdili, Mitgründer und Präsident von swissalbs, äussert sich begeistert über den bevorstehenden Ball: “Der swissalbs-Unternehmerball ist eine Plattform, um unsere erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmer zu feiern und ihre inspirierenden Geschichten zu teilen. Es ist eine ideale Gelegenheit, die Verbindungen innerhalb unserer swissalbs-Community zu stärken und zukünftige Geschäftsmöglichkeiten zu fördern.”

Live-Musik, Unterhaltung und renommierte Redner
Moderiert wird der Event von Foodbloggerin und Fernsehpersönlichkeit Zoe Torinesi. Dazu kommen musikalische Darbietungen von Qendresa Rexhepi aus Luzern, welche durch einen YouTube-Hit mit fast 20 Millionen Aufrufen berühmte wurde sowie der etablierten Musikerin und Schauspielerin Edona Reshitaj. Zudem werden hochkarätige Redner aus der Schweizer Wirtschaft auf der Bühne stehen.

Endri Dibra – Arbrea Labs

Endri Dibra gründete 2018 das Unternehmen Arbrea Labs mit Sitz in Zürich. Das Med-Tech-Startup hat eine revolutionäre AR- und 3D-Software entwickelt, das in der plastischen Chirurgie eingesetzt wird. Arbrea bietet Simulatoren für die Planung von plastischen Eingriffen und Patientenberatungen.

arbrea-labs.com

Kristian Kabashi – Numarics

Kristian Kabashi ist Mitgründer und Vorstandsmitglied des FinTech-Startups Numarics, einer modernen All-in-One-Lösung für Finanzdienstleistungen, die menschliche Expertise, Technologie und künstliche Intelligenz zu einem lückenlosen Angebot verbindet.

numarics.com

Kristian Oroshi – two.jobs

Kristian Oroshi hat two.jobs im Jahr 2017 in Winterthur gegründet. Seither hat sich das Unternehmen zu einem führenden Anbieter im Bereich Social Media Recruiting entwickelt. two.jobs hat sich auf Passiv-Stellensuchende spezialisiert und ermöglicht Unternehmen, Millionen von passenden Kandidaten in den sozialen Medien anzusprechen.

two.jobs